Schießsport und Jugend - geht das in der heutigen Zeit noch?
Was
wir bereits seit einigen Jahren durch Funk und Fernsehen wahrnehmen,
ist die stetig zunehmende Gewaltbereitschaft junger Menschen,
wahrscheinlich ausgelöst durch Computerspiele. Kinder und Jugendliche
sind seit jeher von Waffen fasziniert und dies hat vermehrt, nicht nur
in den USA, sondern auch bei uns in Deutschland zu schwerwiegenden
Unfällen geführt.
Die Aufklärungsarbeit, die vielleicht vieles
verhindert hätte, rückte wieder in den Focus der Öffentlichkeit. Häufige
Diskussionen im Umgang mit der Waffe waren an der Tagesordnung. Die
Sakramentsbruderschaft Kirchberg 1626 e.V. betreibt den Schießsport als
Leistungs- und Mannschaftssport. Wir als Verein unterstreichen, es ist
richtig entschieden worden, dass das Waffenrecht bzw. Waffengesetz stark verschärft wurde.
Wir lehren unseren Mitgliedern, ob Kinder und Jugendliche oder
Erwachsene, den verantwortungsvollen Umgang mit der Waffe!
Die
Erfahrung der Sakramentsbruderschaft Kirchberg 1626 e.V. in der Kinder-
und Jugendarbeit zeigt aber auch, dass eine vernünftige Schulung zu
Verantwortungsbewusstsein in jeder Hinsicht führt. Nur wenn man in
unserem Sport die Ruhe und Konzentration besitzt und auch abrufen kann,
führt es zum Erfolg.
Wir vermitteln den Kindern und Jugendlichen,
dass die Schusswaffe kein Spielzeug ist und erst recht nicht auf andere
Menschen gehalten werden darf. In den einzelnen Mannschaften, ob es nun
Jugendgruppen oder aber die Frauen- und Männerschießgruppen sind, wird
das Gefühl von Zusammengehörigkeit und Rücksichtnahme gestärkt. Diese
Erfahrung geben die ausgebildeten und geschulten ehrenamtlichen Schießsportleiter
unserer Bruderschaft gerne weiter.
Mit
einer echten Schußwaffe wird frühestens erst ab 12 Jahren geschossen.
Unser Kindergruppe unter 12 Jahren übt mit einer computergesteuerten
Laser-Schießanlage, bei der die Trefferanzeige mittels eines harmlosen
Lichtstrahles ermittelt wird. Zudem ist bei uns im Verein die Teilnahme
an den Trainingstagen freiwillig und wenn mal keine Zeit ist, wird auch
niemand dazu ";verdonnert", zu kommen.
Das Waffengesetz erlaubt
Kindern und Jugendlichen erst ab 12 Jahren den Umgang mit einer
Schußwaffe. Von diesem Mindestalter können jedoch Ausnahmen gemacht
werden, etwa wenn ein Elfjähriger bereits mit dem Luftgewehr schießen möchte.
Dann ist jedoch in jedem Fall eine Ausnahmegenehmigung der
örtlichen Waffenbehörde erforderlich! Diese kann jüngeren Kindern das
Schießen erlauben, allerdings nur zur Förderung des Leistungssports.
Eine Genehmigung etwa nur für den Vogelschuss ist daher nicht möglich!
Für
diese Ausnahmegenehmigung, die in aller Regel ab dem zehnten Lebensjahr
erteilt wird, sind zwei Bescheinigungen notwendig: zum einen eine
ärztliche Bescheinigung über die körperliche und geistige Eignung des
Kindes und zum anderen eine Bescheinigung des Vereins über die
schießsportliche Begabung.
Zusätzlich zu unseren Übungstagen
können die Kinder nicht nur das Schießen trainieren, sondern wir
basteln, spielen und unternehmen Ausflüge, wie schwimmen gehen, Eis
essen und Radtouren. Neben den genannten Angeboten bieten wir bei Interesse das
Training mit einer Schwenkfahne durch unseren Fahnenschwenkmeister an.
Auch damit wird die Zusammengehörigkeit als Gruppe weiter gestärkt und
geprägt.
Die Sakramentsbruderschaft Kirchberg lädt alle Kinder
und Jugendlichen gemeinsam mit ihren Eltern ein, sich unseren Sport
anzuschauen. Die Traininszeiten auf unserem Schießstand stehen unter dem Punkt Schießsport.
Gerne geben wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch
Auskunft über unseren Schießsport als Leistungs- und Mannschaftssport.
Für den Schießsport
Ingo Prinzen
Ingo Prinzen